Meine Abschlussarbeit an der OfG: „5 Minuten“

In seiner Abschlussarbeit im staatlich zugelassenen Onlinekurs Fotografie fand Frank Westphal-Boeing sein Thema in der Nähe und zugleich im Persönlichen: inspiriert von seiner eigenen Kindheit und den Momenten mit seinem Vater widmet er seine Abschlussarbeit der besonderen Verbindung zwischen Vater und Sohn.

Im analogen Photoautomaten am Ebertplatz in Köln, einem Projekt von Fotoraum Köln e.V. im Rahmen der „Zwischennutzung Ebertplatz“, dokumentiert er authentische Begegnungen – spontan, ehrlich und fern von inszenierter Porträtfotografie.

Ein paar Fragen zum Einstieg

Die Ideenfindung

Die Wahl des Themas war inspiriert von meiner eigenen Kindheit und den kostbaren Momenten, die ich mit meinem Vater verbracht habe. Ich wollte die besondere Verbindung zwischen Vater und Sohn dokumentieren. Es war mir wichtig, die Natürlichkeit und Spontanität dieser Begegnungen zu zeigen, um authentische und bewegende Bilder zu schaffen.

Es sollten visuelle Erzählungen im Rahmen einer Portraitreportage werden, die besonders die Dynamik und Authentizität der Momente betonen, im Gegensatz zur starren und oft inszenierten Porträtfotografie. Als Ort meiner Reportage wählte ich den Photoautomaten auf dem Ebertplatz in Köln.


Der Automat

Der Automat ist ein Projekt im Rahmen der „Zwischennutzung Ebertplatz“ und wurde durch die Initiative „Fotoraum Köln e.V.“ in Kooperation mit der Stadt Köln aufgestellt. Die Stadt Köln plant seit Jahren eine Umgestaltung des Ebertplatzes, um ihn sicherer und attraktiver zu machen. Der Photoautomat basiert auf der analogen Fotografie, also auf einem chemischen Prozess. Ein Schwarzweiß-Fotopapier wird belichtet und anschließend in verschiedenen Chemikalien entwickelt und fixiert. Die Entwicklungszeit der vier Fotos dauert bis zur Entnahme etwa 5 Minuten.

Ich fand das Medium und dessen unmittelbaren Bezug zur Fotografie ideal für meine Idee, eine dynamische Porträtreportage zu erstellen. Die entwickelten Fotos sind für die Beteiligten eine bleibende Erinnerung an das gemeinsame Erlebnis. Ich bat Väter aus meinem Verwandten- und Freundeskreis, sich mit ihren Söhnen vor und im Photoautomaten zu präsentieren.


Das Shooting neben dem Shooting

Festgehalten habe ich die gemeinsame Erkundung, das Ausprobieren in der Box, die eigentliche Aufnahme hinter dem Vorhang, die Spannung beim Warten auf das Ergebnis und die Freude über die entwickelten Fotos. Die fotografischen Momente fangen nicht nur flüchtige Blicke und Gesten ein, sondern erzählen auch Geschichten von Verbundenheit und das gemeinsame Erlebnis mit dem Photoautomaten.

Das Ergebnis habe ich in fünf Collagen aus je neun Fotos und einer Zusammenstellung der eingescannten Fotos aus dem Automaten festgehalten. Die Collagen oder auch eine Präsentation aus Einzelfotos möchte ich gern im Rahmen einer Ausstellung einem breiteren Publikum zugänglich machen. Am liebsten in einer Galerie direkt am Ebertplatz.


Chris & Jonas

01_ChrisJonas

Christian & Tilo

02_ChristianTilo

Herman, Gerald, Josha, Tobias, Vincent & Liam

03_HermanGeraldJoshaTobiasVincentLiam

Sasha & Freddie

04_SashaFreddie

Dirk, Simon & Bowie

05_DirkSimonBowie

Die Ergebnisse

06_5Minuten

Mein Fazit

Ich habe mich während meiner Abschlussarbeit auf etwas Neues eingelassen. Meine Schwerpunkte in der Fotografie lagen bisher auf dem Ablichten von Landschaft, Flora, Fauna und Architektur.

Das Arbeiten mit Menschen vor der Kamera war etwas Neues für mich und hat mir sehr viel Spaß gemacht. Jede Person brachte ihre eigene Geschichte, Emotionen und Ausdrücke mit, was die Bilder lebendig und authentisch macht. Diese Erfahrung hat meine Perspektive auf die Fotografie erweitert und mir gezeigt, dass ich in der Lage bin, nicht nur statische, sondern auch dynamische und emotionale Momente einzufangen.

In Zukunft möchte ich definitiv weiterhin mit Menschen arbeiten und diese neuen Fähigkeiten in meine fotografischen Projekte einfließen lassen.

Frank Westphal-Boeing

Frank Westphal-Boeing
OfG-Absolvent / Fotografie
www.westphal-boeing.com


Sollten Sie Interesse am Fotografie-Kurs oder weitere Fragen haben, melden Sie sich gerne bei uns!