
Meine Abschlussarbeit in Grafikdesign an der OfG: „Illustriertes Kinderbuch“
Manchmal reicht eine einzige Idee, um etwas Großes ins Rollen zu bringen. Bei Franziska Koyan war es eine Collage, aus der Figuren, Orte und schließlich die Vision für ein Vorlesebuch entstanden. Im Rahmen ihrer Abschlussarbeit im staatlich zugelassenen Onlinekurs Grafikdesign verwandelte sie diese Idee in ein durchdachtes Projekt – ein Buch, das Kindern spielerisch Werte wie Gemeinschaft, Vertrauen und Fürsorge näherbringt.
Ihr „Making Of“ zeigt eindrucksvoll, wie Design nicht nur Geschichten erzählt, sondern auch Haltung vermittelt – und wie kreativ und wirkungsvoll die Arbeit im Kurs Grafikdesign sein kann.
Ein paar Fragen zum Einstieg:
Die Idee
Die Inspiration für mein Buch bekam ich durch eine Collage, die ich vor Jahren anfertigte. Ich entwickelte daraus Charaktere, Schauplätze und eine Story. Dabei wurde mir klar, dass das Buch nicht nur eine einfache Abenteuergeschichte erzählen, sondern eine tiefgründige Botschaft besitzen soll.
Das Konzept
Mein Buch ist als Vorlesebuch konzipiert, das gesellschaftliche Themen und soziale Werte kindgerecht und einfühlsam vermittelt. Die Geschichte bringt Kinder früh in Kontakt mit Themen wie Ressourcenknappheit oder dem Verlust von Kommunikation/Emotionalität und hilft ihnen dabei, sie zu verstehen und zu hinterfragen.
Gleichzeitig vermittelt das Buch soziale Werte, die beim Umgang mit diesen Themen hilfreich sind – wie Gemeinschaft, Fürsorge oder Vertrauen. Das Buch soll Erziehenden als kreative Starthilfe dienen, um komplizierte Inhalte im geschützten Raum behutsam zu erklären und gemeinsam mit den Kindern einen Umgang damit zu finden.
Neben dem Unterhaltungsaspekt stehen also Auseinandersetzung, Verständnis und Sensibilisierung im Fokus – zum Erlernen für die Kleinen und als Erinnerung für die Großen.
Das Storyboard
Ich habe ein Storyboard entwickelt, bei dem ich mich intensiv mit dem Spannungsbogen einer Geschichte und einer dynamischen Bildkomposition beschäftigt habe. In einer Seitenübersicht habe ich detailliert geplant, welche Inhalte und Werte vermittelt werden sollen.
Ich arbeite sehr viel mit Handskizzen. Mit Stift, Papier und Lightpad entwerfe ich Cover, Logos und Illustrationen. Über die Entwicklung der Figuren habe ich mir das Farbkonzept erarbeitet.
Illustrationen
Das Buch besteht aus doppelseitigen Illustrationen mit untergeordnetem Textbaustein. So entsteht Raum für eigene Gedanken und Gespräche. Die Bilder arbeiten mit einem Warm-Kalt-Kontrast. Die dystopische Welt zeigt sich als blaue Winterlandschaft. Die Figuren sind im leuchtenden Gelb und Rot illustriert, rücken dadurch optisch in den Vordergrund und wirken emotional nahbar und stark – als kleine Heldinnen in einer weiten, stillen Welt.
Anwendungsbeispiele
Zusätzlich zum Buch habe ich Helferkarten entwickelt, die die Themen und Werte behutsam aufgreifen und mit kleinen Aufgaben die Kommunikation anregen.
Neben Geschichte, Text und Illustrationen habe ich auch einen fiktiven Verlag für mein Buch entworfen. Das Logo zeigt ein „w“ als Initial, das eine Bergkette formt (Weite), ein stilisiertes Auge (Sicht) sowie eine abgerundete Fensterform (geschützter Raum).
Zusätzlich habe ich für Marketing-Veranstaltungen verschiedene Give-Aways gestaltet.
Fazit
Ich fand es toll, so viele Aspekte des Buchs so detailliert zu entwickeln. Es ging nicht nur um die Illustrationen, sondern auch um die Umsetzung eines ganzen Projekts: vom Logodesign, Covergestaltung, Format, Bindung und Papierwahl, Vor- und Nachsatz, Farbkonzept, Typografie und Satzspiegel bis hin zu Helferkarten, Verlag und Werbemitteln.
Das Ziel war es, ein einheitliches Erscheinungsbild zu entwickeln, das sich durch das ganze Buchprojekt zieht. Für mich war es unglaublich spannend, mein Projekt über die Zeit wachsen zu sehen. Ich bin unfassbar stolz, wie viele Ideen in meinem Kopf herumschwirren und dass ich daraus so ein durchdachtes Herzensprojekt zaubern konnte.
Ich habe bemerkt, dass ich neben den grafischen Aspekten eine große Freude am Storytelling und der Konzeption empfinde. Es war ein wunderbares Gefühl, all diese Dinge vereinen zu können. Ich weiß nun, dass ich den richtigen Weg für mich eingeschlagen habe, und freue mich schon auf meine nächsten Abenteuer!
Franziska Koyan
OfG-Absolventin / Grafikdesign
linkedin.com
Sollten Sie Interesse am Grafikdesign-Kurs oder weitere Fragen haben, melden Sie sich gerne bei uns!