Aufmacher

Meine Abschlussarbeit in Motiondesign an der OfG: „Einer Fotografie Leben einhauchen“

Motion Design verleiht Bildern Tiefe und macht Marken lebendig. Im Rahmen seiner Abschlussarbeit in Motiondesign an der OfG hat Tobias Klimpel aus einem einfachen Produktmotiv seiner Firma Gustav Baehr GmbH eine eindrucksvolle Kurzanimation geschaffen. Von der ersten Idee bis zur finalen Kamerafahrt in After Effects – hier erfahren Sie, wie das Projekt Schritt für Schritt entstanden ist.

Ein paar Fragen zum Einstieg:

Weiterbildung

Da mir die Weiterbildung durch meine Firma 'Gustav Baehr GmbH' ermöglicht wurde, war auch schnell klar, dass ich in meiner Abschlussarbeit ein firmenbezogenes Motiv auswählen möchte. Vielen Dank an dieser Stelle auch noch einmal für diese Möglichkeit, an der Weiterbildung mit dieser Unterstützung und berufsbegleitend teilzunehmen!

 

Die Idee

Im ersten Schritt habe ich mich durch bestehende Beispiele auf der OfG-Homepage und dem Social-Media-Kanal, was bisherige Absolventen so umgesetzt haben. Mir fiel es anfangs schwer, Ideen zu sammeln, da man durch die Aufgabenstellung sehr frei ist und nur wenig Vorgaben hat.

Durch Suche im Firmen-Bilder-Fundus ist mir dann aber recht schnell ein Moodshot der Jasmin-Papaya-Handcreme ins Auge gestochen, der sich durch die vielen verschiedenen Elemente hervorragend eignet.

Referenz-Bild_BBC_Handcreme-Jasmin-Papaya_Mood

Die Umsetzung

In der Umsetzung habe ich mir als Erstes ein kleines Skript geschrieben, wie ich mir das bewegte Video und die Animation vorstelle, mit groben Sekundenangaben, wann zu welchem Zeitpunkt was passieren soll und wie genau das Bild zum Leben erweckt werden soll. Nachdem dies geschehen war, ging es mir darum, jegliche einzelnen Elemente im Bild genau und präzise in Photoshop vorzubereiten.

Photoshop-Workflow_Ebenen_PSD-zerlegt
Nun, wo alles gut vorbereitet war, ging es direkt in After Effects in die Umsetzung. Zuerst habe ich die PSD-Datei importiert und dann die Ebenen in After Effects nochmals sauber kontrolliert sowie geordnet. Jetzt könnte man denken, es geht direkt in das Animieren der einzelnen Papayas, Blüten und der Handcreme. Doch falsch gedacht: Im ersten Schritt geht es darum, die freigestellten Elemente in den 3D-Ebenen im Raum zu platzieren, inklusive des Jasmin-Papaya-Handcreme-Schriftzugs.
Bild_Screenshot_ohne_Kameraeinstellung
Bild_Screenshot_mit_Kamera-und-Tiefe
Danach ging es noch immer nicht um die Animation der einzelnen Elemente, sondern um die Erstellung der Kamerafahrt. Mit After-Effects bieten sich spannende Möglichkeiten, wie wenn mit einer echten Kamera Bewegungsfahrten erzeugt werden.
Nachdem ich die perfekte Bewegung der Kamera im Raum gefunden und über Keyframe die Animation der Kamera festgelegt hatte, sollte noch die Schärfenverlagerung eine Rolle spielen, um den Fokus auf das Produkt und das Thema noch mehr zu lenken. Anfangs war meine Idee, den Fokus immer auf die Creme zu verknüpfen, doch am Ende habe ich mich für eine manuelle Fokusverlagerung über Keyframes entschieden, um die Sequenz abwechslungsreicher und spannender zu gestalten, was gut funktioniert hat.

Die Animation

Im letzten Schritt ging es dann noch um die Animation der Elemente, die ich zum Teil mit der praktischen ‚Expressions‘-Funktion in After Effects animiert habe. In diesem Schritt wird schnell klar, dass die Animation der einzelnen Teile nur ein Bruchteil der gesamten Animation ist.

Stellt man die Animation ohne Kamera und mit gegenüber, stellt sich heraus, dass die Kamerafahrt mit den 3D-Ebenen erst die nötige Tiefe und Lebendigkeit der Sequenz darstellt. Die bloße Animation der Teile erweckt das Bild zwar auch zum Leben, aber alles wirkt sehr flach und ‚billig‘.

Das Ergebnis

Fazit

Die Entwicklung und Umsetzung des eigenen Projekts hat auf praktische Weise die vielfältigen Möglichkeiten vom Motion-Design in After Effects gezeigt. Die Weiterbildung hat mir eine ganz neue Welt eröffnet und gezeigt, wie Videoproduktionen durch Motion-Design professionell aufgewertet werden können.

makingofn

Tobias Klimpel
OfG-Absolvent / Motiondesign
instagram.com/baehr_official


Sollten Sie Interesse am Motiondesign-Kurs oder weitere Fragen haben, melden Sie sich gerne bei uns!