Making of an der OfG Grafikdesign Onlinekurs

Meine Abschlussarbeit in Grafikdesign an der OfG: „Nachhaltiger Origami-Kalender“

In ihrer Abschlussarbeit im Bereich Grafikdesign hat OfG-Absolventin Andrea Gruber den Fokus auf Umweltkommunikation und ökologisches Design gelegt, um einen nachhaltigen Kalender zu schaffen, der über das Jahr hinausgeht. Anstatt im Müll zu landen, verwandelt sich dieser Kalender nach Ablauf in faszinierende Origami-Kunstwerke. Er wird auf Bestellung gedruckt, um Verschwendung zu vermeiden, und auf umweltfreundlichem Graspapier mit ökologischen Farben produziert. Dieser Kalender ist nicht nur funktional, sondern erzählt eine Geschichte des Umdenkens und der Wiederverwertung, die wir hier gerne teilen möchten.

Ein paar Fragen zum Einstieg:

Mockup_Kalender_Version1_NEU-Kopie

Das Konzept

Da ich mich auf den Bereich Umweltkommunikation und ökologisches Design spezialisieren möchte, habe ich dies in meine Abschlussarbeit einfließen lassen und einen nachhaltigen Kalender gestaltet.

Das Projekt basiert auf dem Konzept von Re-Use. Normalerweise verliert ein Kalender nach einem Jahr seinen Nutzen und wird achtlos in den Müll entsorgt. Mein Kalender findet durch Origami ein zweites Leben. Er ist als Print-on-Demand-Produktion geplant und wird nur auf Bestellung gedruckt. Deswegen hat die Kommunikationskampagne im Vorfeld eine besonders große Bedeutung.

Auch bei der Produktion selbst wird auf Nachhaltigkeit geachtet. Der Druck erfolgt auf Graspapier Vivus 90 g mit ökologischen Farben.

Die Gestaltung

Die verwendeten Farben wurden aus einem Landschaftsfoto extrahiert und etwas adaptiert. Bei den Formen besteht ein Großteil aus einfachen Linien, die durch ihre Farbe und Orientierung zum gestalterischen Element werden.

Farbkonzept

Als betonendes Element habe ich ein Sechseck gewählt. Seine Mischung aus geometrischer Form und Naturform (Bienenwabe) passt perfekt zu der Ordnung der Linien und dem ökologischen Umweltgedanken im Hintergrund.

Kalender_Abschlussprojekt_neu_Seite_01

Die Kommunikation

Auch die Bildsprache in den Mockups und den Werbekampagnen orientiert sich an der Natürlichkeit. Ich habe einen Vintage-Stil gewählt, der träumerisch, ruhig und etwas verspielt ist. Der Umweltgedanke wird dadurch ebenso transportiert, wie die Freude und die Magie, die in jedem einzelnen Kalenderblatt steckt. Die Leser werden mit „du“ angesprochen um die Bodenständigkeit und Nähe auch über die Sprache zu vermitteln.

Kalender_Abschlussprojekt_neu_Seite_03

Die Umsetzung

Nach der Entscheidung über das Material und ein Konzept für mein Layout war der nächste Schritt die Auswahl der Origami, die im Kalender zu finden sind. Hierfür war es mir wichtig, dass das Origami in einem Bezug zum Monat steht.

Kalender_Abschlussprojekt_neu_Seite_04

So gibt es z. B. im Januar einen Fuchs, weil das die Paarungszeit der Füchse ist. Oder im Februar findet sich ein Papagei, passend zur Faschingszeit. Nach dem Falten und Einzeichnen der Linien wurden die einzelnen Origami digitalisiert und ich konnte das Layout im Detail gestalten.

Kalender_Abschlussprojekt_neu_Seite_05

Vorher-Nachher Vergleich

Ein kurzer Einblick

Digitale Anwendungen

Sobald der Kalender sein endgültiges Aussehen erlangt hat, folgten die Webseite und die Werbung. Hierbei war es mir wichtig, dass alle wesentlichen Informationen enthalten sind, der Betrachter aber nicht überfordert wird.

Mockup-Werbung_96dpi

Das Schlüsselwort dazu ist die Balance – zwischen dem Wecken von Emotion und gleichzeitiger Reduktion.

Website_96dpi

Fazit

Mein Kalenderprojekt bildet für mich den Abschluss eines sehr spannenden und lehrreichen Jahres. Ein herzliches Danke an die OfG, dass sie es ermöglicht berufsbegleitend eine hochwertige Grafikausbildung absolvieren zu können! Es war für mich eine große Freude, diesem Herzensprojekt Leben einzuhauchen. Und ich hoffe sehr, dass ich in meinem Berufsalltag noch viele nachhaltige, ökologisch und grafisch wertvolle Ideen realisieren darf.

testimonials_ofg_gruber

Andrea Gruber
OfG-Absolventin / Grafikdesign
linkedin.com/in/agruber3
behance.net/agruber


Sollten Sie Interesse am Grafikdesign-Kurs oder weitere Fragen haben, melden Sie sich gerne bei uns!