
Meine Abschlussarbeit in Motiondesign an der OfG: „Kurzfilm“
Ob ein entspannter Filmabend oder das Durchzappen durch das aktuelle TV-Programm – wer genießt es nicht, den Abend mit seinen Liebsten nach einem stressigen Arbeitstag ausklingen zu lassen. Doch aus gelegentlichem Fernsehen kann schnell eine Routine werden, in der man zwar Zeit mit den Menschen verbringt, die einem am wichtigsten sind, aber möglicherweise wichtige Momente verpasst.
In diesem Abschlussprojekt im Bereich Grafikdesign an der OfG hat Absolvent Timo Martin eine Kurzanimation geschaffen, die genau diesen Denkanstoß gibt. Erfahren Sie im folgenden Beitrag, wie dieses Projekt entstanden ist.
Ein paar Fragen zum Einstieg:
Einer Fotografie Leben einhauchen
Aufgabe war es, eine Fotografie oder Illustration zum Leben zu erwecken. Da mein persönlicher Stil eher der illustrierten Richtung neigt, habe ich mich für eine Illustration entschieden. Wie in den Modulen davor gab es hier nur wenige Vorgaben, um der Kreativität freien Lauf lassen zu können.
Meine persönliche Herausforderung war es hierbei sich auf eine Idee zu begrenzen und damit weiterzugehen, da ich so viele komplett unterschiedliche Ideen hatte. Nach langem Brainstormen, hin und her, habe ich mich schließlich auf die folgende Idee festgelegt.
Die Idee
Ich wollte eine typische Szene im Wohnzimmer zeigen, in der ein Pärchen etwas im Fernseher anschaut. Der Mann zappt durch Kanäle durch und findet nichts zum Schauen. Beide merken gar nicht, wie die Zeit vergeht, was auch gleichzeitig die Botschaft des Kurzfilms sein soll. Verbringt nicht das ganze Leben vor dem Fernseher, sondern verbringt lieber persönliche Zeit mit den geliebten Menschen.
Die Umsetzung
Bevor es an den Rechner ging, setzte ich mich mit Stift und Papier hin und begann Ideen zu sammeln mit Elementen, die in dieser Szene Sinn ergeben. Ich wollte zudem nicht alle gezeigten Elemente durchgängig animieren, da sonst der Fokus auf das Wesentliche verloren geht.
Als die groben Elemente feststanden, galt es daraus, die Szene zu generieren und anschließend das skizzierte digital umzusetzen. Ich habe mich hierbei grafischer Elemente von Yuliya Pauliukevich bedient, da ich seinen Stil sehr interessant und passend fand.
Hierbei habe ich Ausschau nach den benötigten Elementen gehalten, um sie dann in der Szene zu platzieren.
Anschließend musste ich die komplette Szene einmal als Tag und als Nacht Version haben, um den Tag/Nacht Zyklus darstellen zu können.
Nach der Fertigstellung der Szene in Adobe Illustrator importierte ich alle Formen zu Adobe After Effects. Das geht zum Glück ganz einfach mithilfe von Overlord – ein Plug-in, mit dem ich nahtlos die komplette Szene innerhalb von Sekunden verfügbar hatte.
Die Animation
Ich fing an, alle geplanten Einzelelemente zu animieren. Für Tag und für Nacht.
Da sich die Animation zu dem Zeitpunkt noch etwas langweilig anfühlte, fügte ich noch Ein- und Ausgangsanimationen hinzu, sowie eine generelle Kamerabewegung, die über den ganzen Film sich einmal hin und wieder zurückbewegt.
Fun fact: Neben der kleinen „emotionalen“ Story wollte ich zum Abschluss dieser Weiterbildung noch meine anderen beiden Arbeiten einfließen lassen, indem ich sie in den Fernseher als TV-Programm einbinde.
Soundeffekte und Details
Passend zu der kleinen Geschichte habe ich einen emotionalen Soundtrack herausgesucht, der mich stark an den Film „Up“ von Pixar erinnert, bei welchem am Anfang des Filmes ebenfalls die Geschichte eines Pärchens gezeigt wird.
Ich suchte ebenfalls nach Soundeffekten, die bestimmten Animationen noch mehr Eindruck verleihen und den gesamten Film abrunden.
Fazit
Durch die Abschlussarbeit konnte ich das, was ich in der Online-Weiterbildung Motiondesign an der OfG gelernt habe, unter Beweis stellen und mich kreativ austoben. Ich habe in dieser Weiterbildung sehr schnell gemerkt, dass mir durch Motiondesign komplett neue Türen geöffnet werden und mein kreativer Horizont erweitert wird.
Egal, ob Neueinsteiger oder Motion-Design Enthusiast – In dieser Weiterbildung lernt man nicht nur das branchentypische Programm Adobe After Effects zu bedienen, es werden einem auch hilfreiche Tipps mit auf den Weg gegeben, effizient und organisiert zu arbeiten.
Timo Martin
OfG-Absolvent / Motiondesign
instagram.com/_timomartin
xing.com/profile/Timo_Martin14
Sollten Sie Interesse am Motiondesign-Kurs oder weitere Fragen haben, melden Sie sich gerne bei uns!