
Meine Abschlussarbeit in Produktdesign an der OfG: „Brillenkollektion“
OfG-Absolvent Florian Hermann hat im staatlich zugelassenen Onlinekurs Produktdesign die Herausforderung angenommen, eine eigene Brillenserie zu entwerfen – von der ersten Skizze bis zum vollwertigen Prototypen. Ziel des Projekts war es, mehrere Brillen zu gestalten, die als zusammenhängende Kollektion funktionieren. Während Formsprache und technische Details, wie das Scharnier, einheitlich bleiben, variieren die Modelle in Größe und Anmutung – von filigran bis markant.
Ein besonderes Highlight des Projekts: Der finale Prototyp entspricht in Materialität und Form bereits dem späteren Endprodukt. Für den Bau arbeitete Flo mit einem regionalen Optiker zusammen, der mit seiner eigenen Brillenmanufaktur das nötige Fachwissen, die passenden Maschinen und hochwertige Materialien bereitstellte. Wie dieser spannende Designprozess ablief und welche Herausforderungen es zu meistern galt, erfahrt ihr in diesem Beitrag!

Ein paar Fragen zum Einstieg:
Die Idee
Das Ziel war es, mehrere Brillen zu designen, welche zusammen eine kleine Serie ergeben. Formsprache und technische Details wie das Scharnier sind innerhalb der Serie gleich.
Größe und Anmutung (Dickerer / Filigraner – Rahmen) unterscheiden sich. Am Ende kommt mindestens ein vollwertiger Prototyp dabei raus, welcher in Materialität und Form dem finalen Produkt entspricht.
Den Prototypenbau habe ich mit einem regionalen Optiker umgesetzt, welcher auch eine kleine Brillenmanufaktur hat, und somit über alle speziellen Maschinen und auch Materialien verfügt.
Fazit
Ich habe auf jeden Fall sehr viel dazu gelernt, da ich noch nie eine Brille designt und gebaut habe. Was die Materialien und die Verarbeitung angeht, ist so ein Brillengestell, doch sehr speziell, man benötigt auch viele Spezialgeräte, ohne die es nicht möglich wäre, eine Brille zu fertigen. Für mich war es sehr spannend, und ich bin froh, dass ich dieses Thema gewählt habe. Und die Brille ist mittlerweile auch eine meiner meist getragenen Modelle!
Florian Hermann
OfG-Absolvent / Produktdesign
instagram.com/hermanns_shaping/
Sollten Sie Interesse am Produktdesign-Kurs oder weitere Fragen haben, melden Sie sich gerne bei uns!