
Meine Abschlussaufgabe in Produktdesign an der OfG: „Design-Hockersystem SWAP“
Im Rahmen seines Abschlussprojektes im Onlinekurs Produktdesign an der OfG hat Florian Kreuscher die Gestaltung von Wohnräumen neu interpretiert, indem er den oft unterschätzten Hockern und Poufs eine Hauptrolle verlieh. Diese Neuerfindung des Hockers kann nicht nur die Möbellandschaft verändern, sondern eröffnet auch neue Perspektiven im modernen Wohnraumdesign. Aber nehmen Sie doch erst einmal Platz!
Ein paar Fragen zum Einstieg:
Die Idee
Die Umsetzung
Angefangen habe ich mit der Erstellung eines Zeitplans, um meinem Projektablauf eine Struktur zu geben. Anschließend startete ich mit der Recherche, in welcher ich mithilfe einer Markt- und Zielgruppenanalyse festgelegt habe, wo sich mein Produkt auf dem Markt platzieren soll, bzw. welches Klientel ich erreichen möchte.
Nachdem ich diese Fragen geklärt hatte, konnte ich mit dem Skizzieren beginnen:
Hier kam ich zu dem Entschluss, anstelle eines einzelnen Hockers ein modulares System zu entwickeln, bei dem man verschiedene Polster mithilfe eines einheitlichen Systems mit unterschiedlichen Gestellen kombinieren kann.
Mit diesen Entwürfen habe ich die Ausarbeitung der einzelnen Komponenten in einem CAD-Programm begonnen:
Abschließend habe ich die 3D-Modelle in einem Renderprogramm in Szene gesetzt.
Hier das finale Ergebnis:
Fazit
Da mein Hauptinteresse dem Automobildesign gilt, war die Gestaltung eines Möbelstücks eine nette Abwechslung zu den Arbeiten, mit denen ich mich sonst beschäftige. Abschließend kann ich sagen, dass mir die Abschlussarbeit zum einem sehr gefallen hat, zum anderen aber auch ein paar neue Erkenntnisse mit auf den Weg geben konnte.
Florian Kreuscher
OfG-Absolvent / Produktdesign
Sollten Sie Interesse am Produktdesign-Kurs oder weitere Fragen haben, melden Sie sich gerne bei uns!