Claudia Wiens wurde als Nominierte für den Titel "Tutorin des Jahres" ausgewählt!

Fernstudienpreis Nominierung: Claudia Wiens als Tutorin des Jahres!

Seit mehr als 30 Jahren vergibt der Bundesverband der Fernstudienanbieter e.V. seinen traditionsreichen Studienpreis an herausragende Absolventinnen sowie Absolventen in Fernunterricht und Fernstudium. Nicht selten ist ihr Erfolg eng an die Einsatzbereitschaft von Tutorinnen und Tutoren geknüpft. Anlass genug für den Verband, im Jahr 2012 erstmals einen Studienpreis in der Kategorie „Tutor des Jahres“ auszuloben. Da niemand über die tutorielle Betreuung besser entscheiden könnte als die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst, werden der Preisträger oder die Preisträgerin mittels eines großen Online-Votings ermittelt.

Insgesamt 44 Tutorinnen und Tutoren treten in diesem Jahr das Rennen um den Titel an. Mit dabei ist Claudia Wiens, Dozentin unseres Online-Fernstudiums Fotografie. Bis einschließlich 12. September 2023 darf fleißig abgestimmt werden.

Claudia Wiens – Long story short ...

Meine Leidenschaft für die Fotografie begann als Fünfjährige, als mein Opa pensioniert wurde und beschloss Hobbyfotograf mit eigenem Labor zu werden. Jeden Samstag nahm er mich mit ins Schwarz-Weiß Labor. Das rote Licht, der exotische Geruch der Chemie und das Wunder, dass aus weißem Papier ein Bild werden konnte, hat mich in seinen Bann gezogen.

Mit 21 Jahren begann ich als feste Freie für die Dortmunder Rundschau zu arbeiten und kurz darauf wurde ich für das Fotodesign-Studium angenommen. Nun konnte ich mich endlich voll und ganz der Fotografie widmen. Ich begann zu reisen, Mexiko, Guatemala, Algerien, Weißrussland, Ägypten... Ägypten eroberte sofort mein Herz und mit 26 zog ich mit Kamera und Rucksack nach Kairo, mein Professor war ein Naher Osten Liebhaber und unterstützte mich dabei. Dort fotografierte ich mein Diplom und begann meine internationale Karriere als Fotojournalistin für Magazine wie GEO, Spiegel und Hilfs-Organisation wie UNICEF und GIZ.

Irgendwann begann ich Fotografie-Workshops zu unterrichten und hatte große Freude daran, mein Wissen, Erfahrung und Leidenschaft mit anderen zu teilen. 2019 kam die OfG auf mich zukam und bat mich, dort Fotografie zu unterrichten. Es faszinierte mich sofort, was online jetzt möglich ist, und dass man trotz Distanz so viel Wissen vermitteln kann. Die Wissensvermittlung ist natürlich wichtig, aber noch mehr bedeutet es mir, (hoffentlich) viele Studierende inspirieren, motivieren und manchmal auch ermutigen zu können, diesen kreativen Weg einzuschlagen. Freiberuflich in einem kreativen Beruf zu arbeiten, ist nicht immer klar planbar, man muss viel Vertrauen in sich und in das Universum haben, und ich hoffe, viele dabei unterstützen zu können, diese erfüllende Laufbahn für sich zu entdecken. Da ich auch Meditation unterrichte, habe ich einige Übungen zur Achtsamkeit und Meditation mit in den Kurs eingebracht. Beim Fotografieren muss man präsent und konzentriert sein, das kann man wunderbar durch Meditation üben. Ich finde es toll, dass ich als Dozentin unterschiedliche Disziplinen verbinden und Brücken schlagen kann.

Absolventen-Galerie des Online-Fernstudiums Fotografie


Sollten Sie weitere Fragen zum Fernstudienpreis oder zum staatlich zugelassenen Online-Fernstudium Fotografie haben, melden Sie sich gerne bei uns.