Online-Kurs Fotografie – Staatlich zugelassen
Der Online-Fernkurs für Fotografie / Intensivkurs Technik und Gestaltung



Kursstart | (Achtung: Begrenzte Teilnehmerzahl) |
![]() |
|
Kursdauer | 6 Monate (6 Module) |
![]() |
|
Volle Flexibilität | • 100% online, keine Präsenzphasen, keine Vor-Ort-Prüfungen. • Keine festgelegten Lernzeiten. Sie entscheiden, wann Sie lernen. • Kostenfreie Pausen sind jederzeit möglich. • Sie können den Online-Kurs auch in kürzerer Zeit absolvieren. |
![]() |
|
Sicherheit und Transparenz | • Monatlich online kündbar. • 14-tägiges Rücktrittsrecht. • Keine versteckten Kosten. |
![]() |
|
Mehrwert | • Lebenslanger Zugriff auf Lerninhalte nach Abschluss. (Die OfG-Lerninhalte werden regelmäßig aktualisiert). |
![]() |
|
Kursumfang | ca. 8 bis 10 Stunden in der Woche (komplett flexibel einteilbar) |
![]() |
|
Zertifizierung | Fotodesigner/in (OfG) Auf Wunsch stellen wir Ihnen kostenfrei das Zertifikat auch als international verwendbares OfG‐Certificate in englischer Sprache aus. |
Staatl. zugelassen | Der Online-Lehrgang Fotografie ist von der ZFU staatlich geprüft und zugelassen. |
![]() |
|
Kursgebühr | 149 Euro MwSt. befreit / pro Modul (Gebühren für den gesamten Kurs: 894 EUR MwSt. befreit) |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Rüdiger SchestagFotograf & Dozent Diplom-Fotograf / APHGeboren 1964 in Kirchheim-Teck/BW, lebt und arbeitet seit vielen Jahren als professioneller Fotograf und Dozent in Stuttgart. Studium an der APH Hamburg mit Diplom und Gesellenbrief. Von 1996–1996 Dozent für Fototechnik an der APH (Akademie für Fotografie in Hamburg) und Dozent an der SAE in Hamburg. Von 1999–2011 Fotograf, Werkstattleiter und Dozent an der Merz-Akademie Hochschule für Gestaltung Kunst und Medien, Stuttgart. Seit 2006 Dozent an der Bayerischen Fernsehakademie in München für Photoshop und Color Management. Seit 2010 Dozent an der Kolping Akademie in Fellbach Abschlussklasse mit dem Schwerpunkt Bildaufnahmetechnik (foto-praktische Ausbildung) Weitere Lehrtätigkeiten: Workshops für das Magazin DOCMA (Doc Baumanns Magazin für digitale Bildbearbeitung), Online-Workshops und Lifeworkshops (Photokina) für FotoTV.de, Workshops am »Staatlichen Russischen Zentrum für Fotografie« in St. Petersburg, Workshop mit Schülern im Kunstforum Halle. |
Kursübersicht | Wer sich tiefergehend mit der Fotografie beschäftigt, oder sie beruflich nutzt weiß es zu schätzen, sich mit der Technik, dem Lichtsetzen und den gestalterischen Möglichkeiten gut auszukennen.
Dieser Online-Grundlagenkurs Fotografie der OfG vermittelt alle wesentlichen technischen Voraussetzungen digitaler Fotografie und die grundlegenden gestalterischen Fähigkeiten, um zielgenau Aufgaben zu lösen oder Fotoprojekte professionell umzusetzen. |
![]() |
|
Kursinhalte | • Portraitfotografie • Makrofotografie • Produktfotografie • Reprofotografie • Theaterfotografie • Konzertfotografie • Gestalten mit Licht • Lichtformer • HDRi-Umsetzung • RAW-Workflow • Schwarz-Weiß-Umsetzung • Kameratechnik • Tiefenschärfe • Hyperfokale Distanz • Goldener Schnitt • Bildgestaltung • Tonwertkorrektur • Stereofotografie • Blitzgerätetechnik • Belichtungsmessen • Colormanagement • Bild- / Vertragsrecht • Geschichte der Fotografie • Street / Reportage • Interessante Monatsaufgaben • Abschlussarbeit |
![]() |
|
Ausbildungsziele | • Fachliche Kompetenz im Bereich Fotografie • Erfolgreicher Einstieg oder Weiterbildung im Beruf Fotografie • Fotos professionell und kreativ umsetzen zu können • Innovationsfähigkeit, Wettbewerbsfähigkeit |
![]() |
|
Voraussetzungen | Grundkenntnisse im Umgang mit Adobe Photoshop oder vergleichbarer Bildbearbeitungs-Software |
![]() |
|
Geeignet für | • Fotografen und Fotografiebegeisterte • Einsteiger und Fortgeschrittene in der Fotografie • Berufstätige, die Ihre Kenntnisse vertiefen wollen • Berufstätige, die sich beruflich neu orientieren wollen • Produktverantwortliche aus Industrie, Dienstleistung und Handel • Berufseinsteiger die eine Tätigkeit in der Kreativbranche suchen • Privatanwender die am Bereich Fotodesign interessiert sind • Angehende und abgeschlossene Mediengestalter die fotografieren • Kunst- und Designstudenten die sich weiterbilden wollen • Praktikanten und Auszubildende in Werbe- und Designagenturen |
![]() |
|
Benötigt wird | • Computer (PC/MAC) mit Internetzugang • Digitalkamera (Spiegelreflex oder spiegellos) mit Standard-Objektiv • Fotostativ • Blitzgeräte oder kleineres Lichtequipment (ein bis zwei Lampen wie Baustrahler oder Tageslicht-Lampen) • RAW-Konverter (Adobe Lightroom oder Adobe Photoshop oder andere RAW-Konverter). Für den Fotokurs ist Adobe Photoshop nicht zwingend notwendig. Optionales Equipment (nicht zwingend!): • Eine lichtstarke Festbrennweite • Makroobjektiv • ein Teleobjektiv (Tierfotografie oder Porträts im Freien) • Hintergründe (Papier oder Stoff) • ein Aufnahmetisch für Stillleben • Studio Blitzgeräte, Stative, Softboxen, Schirme, Beauty Dish und andere Lichtformer |
![]() |
|
Softwarerabatte | Adobe Creative Cloud |
Hinweis: Wir senden Ihnen auf Anfrage die Teilnahmebestätigung für den Bezug der Software 14 Tage nach dem Kursstart zu. Bis dahin können Sie selbstverständlich die Testversion von Adobe kostenfrei einrichten und nutzen. |
|
![]() |
|
Staatl. Förderung | Dieses Onlinestudium für Fotografie wird mit der Bildungsprämie mit 447 Euro gefördert. |
![]() |
|
Förderung durch Bildungsgutschein | Dieser Online-Fernlehrgang Fotografie ist nach AZAV zertifiziert und durch den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit zu 100% förderungsfähig. Laden Sie sich hierzu unser Bildungsgutschein-PDF herunter. AZAV-Maßnahmennummer: 383/101/17 (bei der Agentur für Arbeit anzugeben). |
![]() |
|
Berufsbild | Fotodesigner |
![]() |
|
Info-PDF | Download |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ich mächte mich heute ganz herzlich für die professionelle Gestaltung des Online-Kurses Fotografie bedanken. Die letzten 6 Monate vergingen wie im Flug und jetzt bin ich auch schon fertig. Der Kurs war sehr interessant aufgebaut und hinsichtlich der aufzuwendenden Zeitinvestition bezogen auf die einzelnen Etappen gut zu leisten. Als Quereinsteiger / leidenschaftlicher Hobbyfotoknipser habe ich enorm von der fachkundigen Kursbegleitung durch Herrn Rüdiger Schestag profitiert. Die qualifizierten Feedbacks zu den eingereichten Monatsaufgaben waren sehr konstruktiv und umfassend. In den Stärken wurde ich bestärkt. Bei den Optimierungen halfen mir die gewinnbringenden Kommentare. Dies führte dazu, dass ein sportlicher Ehrgeiz in mir aufkeimte und eine stetige Verbesserung als Ergebnis sichtbar wurde. Als absoluter Laie in Sachen Photoshop/Lightroom musste ich mich damit erst vertraut machen. Funktionierte aber gut und setzt in mir den Impuls frei, hier noch nachzulegen. Deshalb habe ich mich just zum Photoshop-Intensivkurs angemeldet. Ich bin mir sicher, dass auch hier die Kursdidaktik greift und das Wissen mit dem Kännen zum beständigen Wollen beiträgt. Vielen Dank und schäne Grüße aus Gars am Inn! Gerold Steinbacher, Gars am Inn |
![]() |
|
![]() |
Ich möchte den Kurs jedem ans Herz legen der mit der Fotografie Geld verdienen möchte und noch keine entsprechende Ausbildung hat. Alle Studienmaterialien sind sehr aktuell und akribisch ausgearbeitet. Je nach Vorwissen sollte man genügend Zeit für die monatlichen Aufgaben einplanen um gute Bewertungen zu erreichen. Die Aufgaben werden sehr detailliert und ausführlich bewertet, wobei ich nicht immer die Ansicht des Dozenten geteilt habe. Dafür ist die Fotografie einfach zu subjektiv und schließlich soll meine Arbeit später den Kunden gefallen. Bei Fragen zu bestimmten Themen wurde schnell und ausführlich vom Dozenten geantwortet. Insgesamt war dieser Kurs eine sehr gute Investition in die Zukunft und ist eine klare Empfehlung. Thomas A. Kalb, Fuldatal |
![]() |
|
![]() |
Das Online-Fernstudium Fotografie der OfG hat mir viel Freude bereitet. Der Onlinekurs ist sehr gut strukturiert und fachlich aufgebaut. Es werden Lehrvideos zum besseren Verständnis eingesetzt. Jeden wird Monat eine Aufgabe gestellt zu der man ein ausführliches Feedback erhält, mit wertvollen Verbesserungsvorschlägen. Der Onlinekurs Fotografie ist auch für fotografische Neulinge machbar und eine absolute Horizonterweiterung. Der Dozent Herr Schestag war immer erreichbar und hat äußerst hilfreiche Tipps gegeben. Die Schulleitung hat sehr flexible Pausenregelungen, was ich als äußerst angenehm empfand. Man kann auch nach Kursabschluss jederzeit online auf die Kursinhalte zugreifen. Mein Fazit: eine runde Sache, die ich jederzeit weiterempfehlen werde. Mairen Bayer, Schönbrunn |
![]() |
|
![]() |
Als 70jähriger Hobbyfotograf vermittelte mir der Fotokurs viel Spaß und machte mich in der Fotografie "sattelfester". Die Kursinhalte sind für mich als Hobbyfotograf absolut „stimmig“ und mit guten Lernvideos hinterlegt. Die monatlichen Themen gliedern sich jeweils in Geschichte und Entwicklung, sowie in technische und gestalterische Grundlagen der Fotografie. Die Monatsaufgaben erweitern den Blick für die Fotografie, sind „spannend“ und zeitlich sehr gut zu absolvieren. Herr Schestag geht kurzfristig und insbesondere verständlich auf sich stellende Fragen ein. Das ausführliche Feedback und das detaillierte Eingehen des Dozenten auf jede eingereichte Aufnahme unterstützt die eigene Weiterentwicklung enorm. Kurzum, der Fotografie Online-Kurs ist sehr empfehlenswert und sein Geld allemal wert. Joachim Wittstock, Schluchsee |
![]() |
|
![]() |
Es hat mir wirklich viel Freude bereitet und die Unterlagen finde ich sehr gut zusammengestellt. Die genaue Auswertung zu jedem einzelnen Foto fand ich hilfreich und auch Ihre Verbesserungsvorschläge sind für mich sehr lehrreich und interessant. Ich habe viel bei Ihnen gelernt. Herr Schestag ist ein super Dozent. Ich werde auf jeden Fall noch weitere Kurse bei Ihnen machen :) Ich kann Sie nur weitermpfehlen!!! Beate Jeschke, Borgsdorf |
![]() |
|
![]() |
Hallo Herr Schestag, vielen herzlichen Dank für Ihre sehr gute Betreuung in der Studienzeit und die wirklich guten und interessanten Vorlesungen und Übungen. Es hat mich wirklich weiter gebracht und es würde auch mich freuen wenn ich mich ab und zu bei Ihnen melden dürfte.
Clemens Walkowiak, Berlin |
![]() |
|
![]() |
Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit und die immer hilfreichen und konstruktiven Anmerkungen zu den Hausaufgaben. Das Online-Studium Fotografie hat mir sehr viel Freude gemacht und ich habe mich bei immer gut aufgehoben und wohl gefühlt bei OfG. Herausheben möchte ich neben dem Allgemeinen ausgewogenen Lernmaterial ihre Filmbeiträge zu den verschiedenen Themen. Durch das Foto Fernstudium habe ich nun eine sehr gute Basis das erlernte in die Praxis umzusetzen und darauf aufzubauen. Gerne werde ich OfG weiter empfehlen.Olen Hermann Schmitz, Niederkassel |
![]() |
|
![]() |
Der Online-Kurs Fotografie ist strukturiert und wirklich gut aufgebaut. Durch die einzelnen Videos vom Dozenten wurde es nie langweilig und man konnte alles gut rekonstruieren. Der Dozent ist jederzeit erreichbar, so konnte man bei Unklarheiten immer wieder nachfragen. Kompakter aber ausgiebiger Lerninhalt inklusive der Geschichte der Fotografie, wurde leicht verständlich erklärt. Es hat viel Spaß gemacht und mich in der Fotografie wieder einen Schritt weiter gebracht. Die Einsendeaufgaben waren sehr einfach abzugeben (upload im zugriffsicheren Bereich) und ich habe immer gern auf die Korrektur des Dozenten gewartet. Jedes Bild wurde von ihm ausführlich beurteilt und eventuelle Verbesserungen vorgeschlagen. Das war immer sehr hilfreich. Jederzeit gern wieder ein Kurs bei der OfG. Christiane Heggemann, Dörpling |
![]() |
|
![]() |
Ich wollte mich (zwar etwas spät) doch noch persönlich bei Ihnen bedanken für den hervorragenden Kurs und Ihre ausführlichen und sehr hilfreichen Analysen meiner Arbeiten. Obwohl ich schon einiges wusste, habe ich wieder dermaßen viel dazugelernt, wohl mehr als nur etwas pro Tag. Ich fühle mich so viel sicherer in den verschiedensten Situationen und traue mir nun eher zu, meistens ein anständiges Bild machen zu können.
Es hat mir einmal mehr großen Spaß gemacht, mich der OfG weiterzubilden; für mich eine unglaublich effiziente Art, die mich immer wieder begeistert. Annette Golaz, Männedorf / Schweiz |
![]() |
|
![]() |
Ich möchte mich bei Ihnen für die tolle, sehr professionelle Betreuung bedanken.
Der Inhalt des Onlinekurses Fotodesign war sehr gut strukturiert, die Theorie war mit hilfreichenden Videos ergänzt. Das Lernen bei Ihnen hat wirklich viel Spaß bereitet. Herzlichen Dank!!! Julia Penz, Uelzen |
![]() |
|
![]() |
Ihre Online-Kurse sind der absolute Hit!! Ich bin begeistert, vor allem der Lerneffekt ist wirklich grossartig. Es gibt für mich nur etwas zu bemängeln - warum sind ihre Kurse nicht noch weiterführend? Zum Beispiel in der Fotografie mit Herrn Schestag. Das war wirklich fantastisch und mit ihm könnte man noch sehr viel lernen. Vielleicht auch konkrete Tips wie man zur Selbständigkeit mit der Fotografie findet. Ich kann ihre Kurse jederzeit weiter empfehlen. Zudem glaube ich das wirklich beurteilen können als ehemalige Schulungsleiterin in der Erwachsenenbildung. Super und vielen Dank!!
Sonja Stucki, Thun |
![]() |
|
![]() |
Die Art und die Methodik der beiden Onlinekurse (Photoshop und Fotodesign) haben mir gefallen, sonst hätte ich sie auch nicht weiter gebucht. Eigentlich war ich mir vorher sicher, dass mir Landschafts- und Produktphotographie liegen würden. Jetzt, 6 Monate später, habe ich mit Bedacht das Porträt gewählt. Also haben Sie alles richtig gemacht. Sie haben mir etwas nahe gebracht, zu dem ich vorher keine Affinität hatte. Also kurz: ALLES GUT! Peter Markus, Wolfsburg |
![]() |
|
![]() |
Als Lernender fühle ich mich an der OfG grundsätzlich sehr gut aufgehoben. Die klare Strukturierung und hervorragende Aufbereitung des umfangreichen und fundierten Wissens machen mir das Lernen zur Freude. Die ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxisaufgaben sorgen dafür, dass es spannend bleibt und auch die Art des Feedbacks finde ich gelungen. Als Amateur bin ich sehr froh um die Meinung eines Profis, der mir oftmals unbewusst getroffene Entscheidungen bewusst widerspiegelt und konstruktiv kritisiert. Hiermit ein großes Kompliment an Sie, Herr Schestag. Stefan Höhn, Tumeg/Schweiz |
![]() |
|
![]() |
Ich möchte mich ganz herzlich für die letzten sechs Monate bedanken. Es war mir wirklich eine Freude mir den Unterrichtsstoff nach und nach anzueignen. Und jetzt noch das Wichtigste: Sie sind ein ziemlich cooler Dozent!!! Ihre sympathische Art und Weise die Themen in den Videos verständlich zu erklären: so lernt man gerne! Vielen vielen Dank für Alles und... man begegnet sich ja bekanntlich immer zweimal im Leben, ich freue mich jetzt schon, wenn dies der Fall ist! Siona Steinacker, Stuttgart |
![]() |
|
![]() |
Beste Entscheidung! Hervorragende Betreuung!
Die Studienmaterialien im Onlinekurs Fotografie sind sehr gut aufbereitet, eignet sich hervorragend zum Selbststudium. Videos erklären auf verständliche Weise komplizierte Sachverhalte. Die Übungsaufgaben und Monatsaufgaben sind anspruchsvoll, aber dank der hervorragenden Betreuung durch den Kursleiter gut zu bewältigen. Seine fachliche Kompetenz ist unbestritten, sein Feedback stets konstruktiv und äußerst hilfreich. So erreicht man sehr schnell spürbare Fortschritte. Die Zusammenarbeit mit der Online-Schule für Gestaltung funktionierte reibungslos, sehr schnell und unkompliziert. Kann den Kurs nur wärmstens weiterempfehlen. Tarja Prüss, Bodolz |
![]() |
|
![]() |
Der Online-Kurs Fotografie hat meine Erwartungen vollkommen erfüllt. Alle im Vorfeld aufgeführten Themenbereiche wurden intensiv, abwechslungsreich und verständlich behandelt, die Video-Tutorials lockern den Lernstoff extrem auf und waren zusätzlich eine gute Ergänzung des theoretischen Teils. Der Dozent ist die perfekte Besetzung für diesen Kurs, der auf hohem Niveau, interessant und lehrreich gestaltet ist. Wenn es nur Dozenten dieses Schlages gäbe, würde Lernen niemals zur Qual werden! ;-) Vielen Dank und alles Gute weiterhin! Daniela Müller, Ehringshausen |
![]() |
|
![]() |
Ich möchte mich auf diesem Weg auch nochmal ganz herzlich für die hervorragende Betreuung während des Online-Studiums Fotografie bedanken! Tolles Material, hervorragend aufbereitet, ein wirklich sehr guter Support und last but not least ein hervorragender Dozent! Vielen Dank, es hat sehr viel Spaß gemacht! Dirk Büttner, Erlangen |
![]() |
|
![]() |
Die Weiterbildung Fotografie hat, dank des gut aufgebauten und strukturierten Stoffs viel Spaß gemacht. Er war verständlich, kompakt, hat sich auf das Essenzielle konzentriert und hat aber dabei ein breites Themenspektrum behandelt. Auch die Geschichte der Fotografie wurde ausgiebig berücksichtigt. Es gab keine technischen Probleme was die Webseite betrifft, das Hochladen der Dateien hat auch immer gut funktioniert.
Die genauen Beurteilungen,Tipps und Analysen durch den Dozenten waren einfach klasse. Ich habe viel gelernt und wurde zur weiteren kreativen Arbeit angeregt. Gerhard Ruschkowski, Iserlohn |
![]() |
|
![]() |
Auch wenn ich schon lange zurückliegende Erfahrung mit der analogen Fotografie hatte und das ein oder andere Pressefoto zu einer meiner Serien oder Artikel selbst geschossen habe, zur digitalen Fotografie kam ich erst spät, insbesondere zu einer digitalen Spiegelreflexkamera. Und noch einer Generation angehörend, die nicht mit Computern aufgewachsen ist, musste ich mich durch den erforderlichen technischen Bereich ganz schön durchbeißen, besonders auch durch das Thema der Bildbearbeitung. Aber mit einem Ziel vor Augen, und das hatte ich klar und deutlich, und der einfühlsamen Führung meines Referenten, dessen Bilder auf seiner Homepage mir immer vor Augen führten, was an künstlerischer Fotografie möglich ist, (eine Tankstelle zum Mut machen!), habe ich die Hürde letztlich ganz gut nehmen können. Der Kurs hat mir den Blick in der Betrachtung der Dinge geschärft, so dass ich einerseits die Schönheiten der Welt, aber anderseits auch die eigenen Schwächen besser wahrnehmen kann. So kann ich nun an den bildnerischen Unzulänglichkeiten verbessernd arbeiten, die ich vorher zu wenig erkannt habe. Die notwendige Erkenntnis in der Wahrnehmung ist der erste Weg zur Verbesserung! Daher war dieser Fotodesigner-Kurs für mich eine besten Investitionen, zumal mir gleich bei meiner ersten Bewerbung eine interessante Aufgabe als Fotografin in Aussicht gestellt wurde.
Die positiven Nachwehen des Online-Fotodesignerkurses zeigen sich jetzt auch bei der Arbeit an meinen fotografierten "Steinillustrationen" für meines Kinderbuch "Ein Dickkopf mit zwei Flügeln" im Umgang mit Photoshop. Unfassbar, was ich da jetzt alles noch herausholen kann! |
![]() |
|
![]() |
Der Onlinekurs hat mir sehr gut gefallen, er hat mir viel gebracht und gleichzeitig richtig Spaß gemacht. Das Material war leicht verständlich und interessant geschrieben, sodass man niemals das Gefühl hatte, lernen zu "müssen", man wollte weiterlesen.
Sabrina Bielefeld, Helsinki |
![]() |
|
![]() |
Ich fand den Online-Fernkurs Fotografie sehr gut aufbereitet, die Inhalte werden strukturiert und verständlich vermittelt und die praktische Umsetzung in den Übungs- und Monatsaufgaben macht Spaß und vertieft das Gelernte prima. Sehr hilfreich auch die Rückmeldungen des Dozenten zu den eingereichten Aufgaben. Der Dozent stand bei Fragen und Problemen jederzeit zur Verfügung.
Fazit: Ich habe sehr viel gelernt und hatte viel Spaß dabei! Vielen Dank an das ganze OFG-Team! Anja Rullmann, Kassel |
![]() |
|
![]() |
Der Fotografie Online-Kurs hat mir sehr geholfen mein theoretisches Wissen aufzustocken. Die Themen waren schön aufbereitet und über die 6 Monate gut aufgeteilt. Am meisten inspiriert haben mich die Statements des Dozenten zu meinen Monatsaufgaben. Man lernt nie aus :-) Ich habe mich gleich anschließend für den Grafikdesigner der OfG angemeldet.
Nadine Hackspacher, Buttenwiesen |
![]() |
|
![]() |
Auch im Ausland mit vielen Dienstreisen und relativ wenig Zeit konnte ich online jederzeit den Kurs verfolgen und mir einteilen. Dozent und ganzes Team waren immer ansprechbar, telefonisch oder per Email. Ich habe mich auf jeden Monat neu gefreut.
Charles Nawi, Mallorca |
![]() |
|
![]() |
Viel Arbeit und Wissen wird jeden Monat von Ihnen präsentiert. Sehr sehr umfangreich, es macht mir viel Spaß und der Lernfaktor ist groß.
Vielen Dank! |
![]() |
|
![]() |
Die letzten sechs Monate haben mir fotografisch sehr viel weiter geholfen. Insbesondere durch die Monatsaufgaben war ich "gezwungen", meinen Allerwertesten zu bewegen und das vorgegebene Thema in irgendeiner Art und Weise zu bearbeiten.
Bei dem Schulungsmaterial haben mir Ihre kurzen Video-Sequenzen am meisten gebracht, da sie ihn anschaulicher Weise das Thema erklärt haben und auch gleich einen Eindruck vermittelten, wie ein professioneller Fotograf arbeitet. Ralf Mueller, Waghäusel |
![]() |
|
![]() |
Der Online-Kurs Fotografie hat mir viel Freude gemacht, und ich habe mich durch Sie gut begleitet gefühlt...
Vielen Dank! Martin Knipper, Goldenstedt |
![]() |
|
![]() |
Der Fotografie-Online-Kurs ist sehr verständlich und Interessant aufgebaut und Ihre Beurteilungen waren stets sehr konstruktiv.
Marco Freitag, Süderlügum |
![]() |
|
![]() |
Ich bin insgesamt doch sehr positiv überrascht von dem ganzen Online-Kurs und es hat mir doch vielmehr gebracht, als ich mir erhofft hatte, auch dafür vielen Dank.
Jens Pflug, Berlin |
![]() |
|
![]() |
Die Arbeit in den letzten Monaten hat mich sehr inspiriert und ich kann mir einen Monat ohne die Übungen und die Tutorials kaum noch vorstellen.
Ich habe sehr viel gelernt, an Hintergrund, Praxis und Professionalität. Vielen Dank! Michael Hentschel, Marienhafe |
![]() |
|
![]() |
Durch den Kurs Fotografie bin ich manchmal "gezwungen" mir Zeit zu nehmen und rauszugehen, um zu fotografieren! Vielen, vielen Dank dafür...
Joachim Moebes Claudino, Kempen |
![]() |
|
![]() |
Der Kurs Fotodesign hat mir sehr gut gefallen und ich werde die Zeit vermissen in der ich bei OfG über Fotografie gelernt habe. Jede meiner Fragen wurde rasch und kompetent vom Dozenten beantwortet.
Bei der Lichtsetzung bei Produktfotografie konnte ich das Gelernte für meine Arbeit umsetzen. Besonders gut waren die Videoclips zwischendurch. Mit freundlichen Grüßen Hans Zitzler, Teublitz |
Monat 01 – Grundlagen der FotografieGeschichte der Fotografie und der Fototechnik, Kameratypen und deren Aufbau von der Kompaktkamera bis zur Mittelformatkamera, Eigenschaften digitaler Kameras wie Sensoren, Kameraprozessor, RAW-Format, Weißabgleich, Autofokus, Bildstabilisator, Farbräume, Verschlussarten und Belichtungszeit, Blende, Schärfe, Schärfentiefe, Objektivtypen und deren Anwendung, Gestalten mit der Belichtungszeit, Bewegung einfangen, Gestalten mit der Blende, Belichtungsmessung Teil 1, Handbelichtungsmesser, Histogramm, Zeit-Blenden-Reihe, Praxisübungen, Monatsaufgabe. |
|
![]() |
|
Monat 02 – Gestalten mit LichtGeschichte der Fotografie und der Fototechnik, Bildaufbau, wie digitale Bilder entstehen, Bilddateien, Belichtungsmessung Teil 2, Objekt und Lichtmessung, Histogramm und RAW-Dateien, Bilddynamik durch Objektivwahl, Objektivfehler, Abbildungsfehler, Vergütung von Objektiven, Gestaltung mit Licht, Lichtformer und Reflektoren, Licht und Schatten, hartes und weiches Licht, Abstand zur Lichtquelle, Lichtsetups, praktische Lichttipps und klassische Beleuchtungsarten, Praxisübungen, Monatsaufgabe. |
|
![]() |
|
Monat 03 – ProduktfotografieGeschichte der Fotografie und der Fototechnik, Blitzgeräte, Technik und Anwendung, Stillleben und Produktfotografie, Gestaltung mit dem „Goldenen Schnitt“, Glas fotografieren, Gemüse und Reflexionen an Wassertropfen, Reprofotografie und Spezialaufgaben, Produktaufnahmen am Aufnahmetisch, Praxisübungen, Monatsaufgabe. |
|
![]() |
|
Monat 04 – Gestaltung in Schwarz-Weiß und Farbe
|
|
![]() |
|
Monat 05 – Von Street bis MakroGeschichte der Fotografie und der Fototechnik, Makrofotografie, Nahbereich, Makroobjektive, Zwischenringe, Balgengeräte, Nahlinsen, Schärfe im Nahbereich, Stereofotografie und Anaglyphen, 3D-Fotos, Stereoskopie, HDRi Fotografie, Tonemapping, Ästhetik der HDRi Fotografie, Software, Street-Photography – Das gestohlene Bild, Erfolg der Street Photography, Europäische und amerikanische Geschichte, Arbeitsweise in der Street-Photography, Nachbearbeitung der Hauttöne, CMYK-Umwandlung, Hauttypen, Bearbeitung in Photoshop, Retusche-Tipp – Zähne weißen, Moderne Bildauffassung in der Hochzeitsfotografie, der Portraitfotografie und der Aktfotografie, Praxisübungen, Monatsaufgabe. |
|
![]() |
|
Monat 06 – Auftragsfotografie
|
|