Qualifizierungsgeld

Mit dem Qualifizierungsgeld erhalten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer eine Entgeltersatzleistung für die Dauer einer beruflichen Weiterbildung von der Agentur für Arbeit.

QUALIFIZIERUNGS­CHANCENGESETZ BERUFS­BEGLEITENDE WEITER­BILDUNGEN BEZAHLT BEKOMMEN

Mit dem Qualifizierungsgeld zum Erfolg

Mit dem Qualifizierungsgeld erhalten Beschäftige bei einer beruflichen Weiterbildung eine Entgeltersatzleistung in Höhe von bis zu 67% der durchschnittlichen Nettoentgeltdifferenz. Die Weiterbildung kann in Vollzeit, Teilzeit oder berufsbegleitend durchgeführt werden.

Wir unterstützen Sie gerne bei der Beantragung des Qualifizierungsgeldes!

Ina Ulrich, OfG Customer Support

Ina Ullrich

andrea

Andrea Göring

Sie erreichen unsere mehrfach ausgezeichnete Beratung unter Tel. +49 2941 66096-10 oder per E-Mail.

  • Montag bis Donnerstag von 9 bis 18 Uhr
  • Freitags von 9 bis 16 Uhr

Vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch zur Nutzung des Qualifizierungsgeldes

Zielgruppe des Qualifizierungsgeldes sind Beschäftigte, die durch den Strukturwandel von Arbeitsplatzverlust bedroht sind, denen aber durch Weiterbildung eine zukunftssichere Beschäftigung im gleichen Unternehmen ermöglicht werden kann.

Wir unterstützen Sie gerne bei der Beantragung des Qualifizierungsgeldes.

Loading

Voraussetzungen für das Qualifizierungsgeld

Grundvoraussetzung ist, dass der durch den Strukturwandel bedingte Qualifizierungsbedarf eines wesentlichen Teils Ihrer Belegschaft (20 Prozent bei mindestens 250 Beschäftigten, 10 Prozent bei weniger als 250 Beschäftigten) in einer betrieblichen oder tariflichen Regelung festgelegt ist. Bei Unternehmen mit weniger als 10 Beschäftigten genügt eine schriftliche Erklärung des Unternehmens.

Zusätzlich müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Die Weiterbildung umfasst mehr als 120 Stunden. Diese müssen nicht am Stück absolviert werden. Die Qualifizierung kann in Vollzeit, Teilzeit oder berufsbegleitend erfolgen.
  • Der Bildungsträger ist für die Förderung nach AZAV zugelassen. Diese Voraussetzung erfüllen wir.
  • Es werden Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt, die über eine rein arbeitsplatzbezogene, kurzfristige Anpassungsfortbildung hinausgehen. Nicht gefördert werden kann z. B. die Schulung in betriebsspezifischer Software.
  • Die Qualifizierungsprämie muss vom Arbeitgeber schriftlich beantragt werden. Der Antrag muss spätestens drei Monate vor Beginn der Weiterbildung gestellt werden.

Höhe des Qualifizierungsgeldes

Das Qualifizierungsgeld beträgt 60 % der durchschnittlichen Nettoentgeltdifferenz. Dabei handelt es sich um einen pauschalierten Betrag, der bezogen auf einen Referenzzeitraum ermittelt wird. Beschäftigte mit mindestens einem Kind erhalten 67 % der Nettoentgeltdifferenz.

Mit welchen Beträgen Sie rechnen können, können Sie diesen Tabellen entnehmen. Diese sind auch für die Berechnung des Qualifizierungszuschusses zu verwenden.

Weitere Informationen zu den Anspruchsvoraussetzungen, den Qualifikationsanforderungen und der Berechnung des Qualifizierungszuschusses finden Sie im Merkblatt Qualifizierungsgeld.

Die Finanzierung der beruflichen Weiterbildung (Übernahme der Weiterbildungskosten und Sozialversicherungsbeiträge) der beschäftigten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer obliegt dabei dem Arbeitgeber.

Nutzen Sie das Qualifizierungsgeld

Für jede berufliche Weiterbildung muss ein Antrag auf Qualifizierungszuschuss gestellt werden. Dabei kann die berufliche Weiterbildung auch aus mehreren Teilen bestehen, die nicht zwingend zusammenhängend absolviert werden. Nehmen mehrere Beschäftigte an der gleichen beruflichen Weiterbildung teil (gleicher Bildungsträger, gleiche Inhalte und gleicher Zeitraum), genügt ein Antrag.

Sie können die Qualifizierungsprämie online beantragen.

Target-Center-Monitor--Streamline-Streamline--3.0

Recherche nach einer Weiterbildung

Suchen Sie sich einen oder mehrere Kurse kombiniert aus.

Die OfG ist für die Förderung nach AZAV zugelassen.

Conversation-Chat-Bubble--Streamline-Streamline--3.0

Lassen Sie sich von uns beraten

Wir unterstützen Sie gerne bei der Beantragung des Qualifizierungsgeldes.

Vereinbaren Sie einfach ein Beratungsgespräch mit uns.

Content-Write--Streamline-Streamline--3.0

Vorbereiten der Formulare

Mit dem Antrag auf Qualifizierungsprämie geben Sie grundlegende Informationen über Ihren Betrieb.

Darüber hinaus werden Angaben zu den Beschäftigten benötigt, die an der Weiterbildung teilnehmen sollen.

Zusätzliche Dokumente sind die Berechnung des Qualifizierungszuschusses für die an der Weiterbildung teilnehmenden Beschäftigten und die Einverständniserklärung der zu schulenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Laptop-Upload--Streamline-Streamline--3.0

Upload der notwendigen Dateien

Wenn Sie alle Formulare ausgefüllt und ggf. erforderliche Nachweise eingescannt haben, können Sie die Dateien hochladen. Wenn Sie die Dateien hochgeladen haben, haben Sie Ihren Antrag auf Qualifizierungszuschuss erfolgreich eingereicht.

Unsere Qualifizierungsgeld-geförderten Weiterbildungsmaßnahmen

Die Kurse lassen sich auch miteinander kombinieren. Fragen Sie uns hierzu einfach an.

Visuelle Kommunikation

1 Grafikdesign

Grafikdesign Online-Fernstudium an der OfG – staatlich zugelassen
Grafikdesign

1 Graphic Design

Learn Graphic Design online with OfG – practical and flexible
Graphic Design

1 Printproduktion

Printproduktion Onlinekurs an der OfG – professionell drucken lernen
Printproduktion

Typografie

1 Typografie Masterclass

Masterclass Typografie – Onlinekurs an der OfG
Typografie

Kommunikationsdesign

1 Crossmedia Design

Crossmedia Design Onlinekurs an der OfG – staatlich zugelassen
Crossmedia Design

Web-Development

1 Webdesign

Webdesign Online-Fernstudium an der OfG – staatlich zugelassen
Webdesign

UX/UI Design

1 UX/UI-Design

UI/UX Design Online-Fernstudium an der OfG – staatlich zugelassen
UX/UI-Design

3D-Design & Animation

1 Motion-Design

Motion Design Onlinekurs an der OfG – staatlich zugelassen
Motion-Design

1 3D-Design

3D-Design Online-Fernstudium an der OfG – mit Autodesk 3ds Max
3D-Design

Fotografie

1 Fotografie

Fotografie Online-Fernstudium an der OfG – staatlich zugelassen
Fotografie

1 Aktfotografie

Aktfotografie Onlinekurs an der OfG – ästhetisch und professionell
Aktfotografie

Adobe Software

1 Adobe Grafiksoftware

Adobe Grafiksoftware Online-Weiterbildung an der OfG – Photoshop, Illustrator, InDesign
Grafiksoftware

Adobe Software

1 Adobe Photoshop

Adobe Photoshop Onlinekurs an der OfG – staatlich zugelassen
Photoshop

1 Adobe Illustrator

Adobe Illustrator Onlinekurs an der OfG – staatlich zugelassen
Illustrator

1 Adobe InDesign

Adobe InDesign Onlinekurs an der OfG – staatlich zugelassen
InDesign

Videoschnitt

1 Adobe Premiere

Adobe Premiere lernen an der OfG! Staatlich zugelassener Onlinekurs und Weiterbildung
Premiere

Industriedesign

1 Produktdesign

Produktdesign Online-Fernstudium an der OfG – staatlich zugelassen
Produktdesign

Fashion-Design

1 Modedesign

Modedesign Online-Fernstudium an der OfG – staatlich zugelassen
Modedesign